Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Goldbergklinik Kelheim (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- A6, A8, D6, Notaufnahme, Funktion
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Sehr nettes Team, als PJler wird man sehr gut ins Team integriert, Betreuung von eigenen Patienten und eigenständiges Arbeiten in der Notaufnahme jederzeit möglich, aber immer mit Ansprechpartner und Hilfe. Teilnahme am Notarztdienst, an Fortbildungen (Sono- Kurs, externe Fortbildungen) und an Diensten möglich und auch gerne gesehen. Eigenes Telefon und eigener System- Zugang erleichtert die Mitarbeit im Team. 500€/ Monat, Fahrtgeld, kostenloses Mittagessen, früher Nach-Hause-gehen meist problemlos möglich. Insgesamt die Klinik, in der ich während meines PJ am meisten gelernt habe und auch am meisten Wertschätzung erhalten habe. Vielen Dank dafür!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 540
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1