Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marien-Hospital Wesel (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Kardio/Penumo, Gastro/Rheuma/Onko
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Gut war vor allem die Zeit in der Gastro. Sehr nettes Team, man hat ein paar Aufgaben, die Arbeit wird wertgeschätzt und man kann auch in der Funktion sicher viel lernen (v.a Sono).
Sehr sehr nervig ist die Organisation in der Klinik. Ich hatte Monate vorher eine Wohnung, die einem zugesichert wird, reserviert. Da ist aber ein Fehler passiert (Wohnung in Emmerich statt Wesel reserviert) und ich hab dann einfach keinen Platz zum Wohnen erhalten. Ich hatte auch nicht wirklich das Gefühl, dass sich darum bemüht wird. Dann habe ich bis jetzt nicht das volle Geld gekriegt (es fehlen noch mehr als 200€) und auch noch keine Antwort auf meine Frage warum. Außerdem wurde meine Bescheinigung erst sehr spät an die Uni Münster weiter gegeben vom Krankenhaus in Wesel. Die Dame vom Prüfungsamt in Münster musste wohl wiederholt nachfragen bis die überhaupt reagiert haben. Das hat dann dazu geführt, dass die Bescheinigung nicht rechtzeitig bei mir ankam und ich sie nicht an meine Heimatuni gebe konnte (ich war als externer Student dort). Da das Tertial mein letztes war war die Bescheinigung aber sehr wichtig für die Anmeldung zum Examen. Ich konnte mich jetzt nur rechtzeitig für das 3. STEX anmelden, weil die Dame aus Münster sehr bemüht war und das Prüfungsamt meiner Uni ausnahmsweise vorläufig eine Bescheinigung per Email akzeptiert hat. Das kann man wirklich während der Prüfungsvorbereitung nicht gebrauchen.
Fazit: die Arbeit ist wirklich nett, aber das organisatorische ist bei mir dermaßen schlecht geregelt gewesen, dass ich mir das nicht noch mal antun würde, hätte ich es vorher gewusst.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20 € pro anwesendem Tag
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67