Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Erding (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Gastr, Kardio, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Bei meinem Inneretertial in Erding habe ich mit Abstand am meisten in meinem ganzen PJ gelernt. Man hat sich Zeit genommen, besonders Dr. Schöberl legt wert auf täglichen EKG Unterricht. Die Lehre stand hier wirklich im Vordergrund. Das ganze Team ist sehr nett und alle Assistenzärzte möchten, dass man etwas lernt. Außerdem rotiert man durch alle Abteilungen. Besonders die Notaufnahme hat mir gut gefallen, da durfte ich sehr eigenständig arbeiten und Patienten betreuen. Als Pluspunkt würde ich zudem das kostenlose Mittagessen sehen, das lecker war und wirklich jeden Tag eingenommen werden konnte!
Ich kann Erding jedem wärmstens ans Herz legen.
- Bewerbung
- Ich habe mich im Rahmen der PJ Mobilität beworben. Achtet da auf die ausgewiesenen Fristen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13