Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Ludwigshafen (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- alle Bereiche durchrotiert
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ich habe Anästhesie als Wahlfach gewählt, weil ich gehofft habe besonders viel praktisch zu lernen. Leider war das eher weniger der Fall. Der PJler darf keine invasiven Zugänge legen (in 4 Monaten habe ich 2 ZVKs und 2 Arterien gelegt). Außerdem wurde ich die ersten Wochen nicht wirklich betreut, so dass ich im OP immer bei einem anderen Anästhesisten war und mir immer nur anschauen durfte, wie man etwas macht, aber wenig selbst. Das Team selbst ist zum Großteil wirklich nett und hat Verständnis für Pjler und lässt einen durchaus auch mal früher nachhause gehen. Insgesamt habe ich aber leider erst recht spät tatsächlich etwas machen dürfen und war oft frustriert deswegen.
Und die Stadt Ludwigshafen ist leider echt kein Ort an dem man Leben möchte....
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73