Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Park-Klinik Weissensee (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- 1d, 2c, Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich kann die Innere Medizin der Park-Klinik Weißensee nur empfehlen. Beginn 7.00Uhr, Ende 15.30Uhr (i.d.R. pünktlich Feierabend). Rotation für je zwei Wochen in die Rettungsstelle und die Radiologie (dafür müssen wohl ausreichend Studenten anwesend sein, weil die "Versorgung" der Stationen Vorrang hat.) 2x/Woche Studentenunterricht beim Chef, bei dem ein Student einen Fall von Station mitbringt. 1x/Woche EKG-Kurs, der mit einem EKG-Quiz endet. 1x/Woche Journal-Club. Dort wird von einem Assistenzarzt eine aktuelle Studie vorgestellt. 1x/Woche Gastroenterolgische Konferenz mit fachübergreifenden Fällen. Hauptaufgaben als PJ-Student: Blutentnahmen (venöse, arteriell), Infusionen anhängen, Flexülen legen, Visite, Untersuchungen anmelden, Telefonate mit Hausärzten u.ä. führen. Einen Punkt Abzug gibt es bei der Betreuung, da wir teilweise durch die zahlreichen Blutentnahmen und Infusionen den Beginn der Visite verpasst habe. Besonders schade ist dies an Tagen der Chef-Visite. Auch auf Ansprache dieses Umstandes konnten die Blutentnahmen nicht verschoben werden... Ist aber von Arzt zu Arzt verschieden.
Ein Mittagessen kostet i.d.R. 2,75. Als PJ-Student bekommt man einen Zuschuss von 2Euro.
Ich habe meinen Studientag jede Woche genommen. Der Wochentag konnte frei gewählt werden. Lediglich eine Absprache mit dem zweiten PJ-Studenten auf den großen Stationen (2c, 2d) ist notwendig. Andere Studenten haben Studientage gesammelt und im Block genommen. Einfach mit dem Assistenzarzt absprechen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.