Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (10/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- ZIM-ITS
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- - EXZELLENTE Ausbildung praktischer Fertigkeiten: unter Anleitung und Aufsicht der Assistenten und des Stationsarztes konnte ich mich im Legen von arteriellen Zugängen und ZVK üben, Pleura-, Aszites- und Knochenmarkpunktionen durchführen
- breites Spektrum internistischer Erkrankungen mit eindrucksvollen Befunden, z.B. Sepsis, Pneumonie, exazerbierte COPD, Alkoholfolgeerkrankungen, Hyperkaliämie, Digitalisintoxikation, Herzklappenendokarditis, maligne Erkrankungen
- Tätigkeiten: Pat. täglich untersuchen, Verlaufsbeschreibung, EKG schreiben und auswerten, Diagnostik und Therapie mit Ärzten besprechen, Vorbereiten/Anreichen, Frühstückmachen ;-)
- Orbis- und ICM-Zugang
- Schichtdienst, für PJ entweder 7-15 oder 13-20 Uhr
- Selbststudienzeit bei Bedarf 1/2 Tag pro Woche (habe drei Tage am Ende genommen)
- sehr (sozial-) kompetentes Ärzteteam, so dass ich jeden Tag gern auf Station ging
- OA-Visiten von OAW (ca. 1 pro Woche) sehr lehrreich, amüsant, mit aktiver Einbindung (Voruntersuchen, Fragen, Erläuterungen)
- Bewerbung
- Rotationswünsche (2 x je 8 Wochen) können zentral im Sekretariat bei Frau Priebe Haus 2, DG geäußert werden und werden meist erfüllt
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4