Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kreiskrankenhaus Bergstrasse (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Normalstation
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- In Heppenheim wird das chirurgische Tertial 50/50 zwischen AC und UC/Ortho gesplittet. Positiv im Rahmen des UC/Ortho-Tertials ist, dass die Oberärzte an sich sehr bemüht sind und auch von sich aus gerne erklären, ebenfalls der Chef. Das Klima innerhalb der Abteilung ist sehr gut, was nicht zuletzt vom Chefarzt ausgeht. Neben der Tätigkeit auf Station (Verbandswechsel, BE, Viggo's...) kann man in die Ambulanz, wo eigentlich immer Betrieb ist. Je nachdem wie viele PJ'ler gleichzeitig in der Abteilung sind und wie viele Assistenzärzte erkranken kann man Glück oder Pech haben - Haken und Beine halten sich nicht von allein. Dennoch - auch wenn das teilweise übelst nervt - sind insbesondere die Oberärzte fair, menschlich schwer okay und bezüglich der Lehre bemüht!
350 BE, 50 Braunülen, 15x genäht, 60 H-TEP's als 2. Assistenz "halten" dürfen/müssen, breites Spektrum im OP als 1./2. Assistenz gesehen.
- Bewerbung
- Rechtzeitig bewerben, da in letzter Zeit etwas beliebter...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93