Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Lukaskrankenhaus (11/2018 bis 1/2019)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Ich mag Chirurgische Fächer persönlich nicht allzu gerne. Trotzdem fand ich es in der Unfallchirurgie sehr nett und spannend. Da ich die einzige zu der genannten Zeit war, wurde ich täglich in den OP eingeteilt. Körperlich waren es sehr anstrengende 2 Monate und ich wollte mich nach dem Arbeitstag häufig gerne einfach nur auf mein Sofa legen anstatt noch zum Sport zu gehen. Einige Ärzte haben sehr eigenwillige Charakterzüge, ich kam aber fast mit Allen sehr gut aus. Im OP ist man ausschließlich Assistenz. Nähen oder Ähnliches durfte ich nicht, ich muss allerdings zugeben, dass ich auch nie besonders aktiv gefragt habe. Oder Ambulanz durfte ich mir alleine Patienten anschauen und anschließend einem der Assistenten erzählen.
Ich fand es eine nette Zeit dort und trotzdemwerde ich kenne Chirurgin ;)
- Bewerbung
- Über das PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Braunülen legen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 571
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.