Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Dornbirn (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- nettes, cooles Team: keine "Klischee-Chirurgen" , OP-Personal auch sehr freundlich und hilfsbereit
- als PJ-ler hat man viele Freiheiten: normalerweise keine fixe Einteilung im OP, aber das Beiwohnen oder die Assistenz während der OPs ist jederzeit möglich, man kann Dienste mitmachen und jederzeit in der Notaufnahme mithelfen oder bei der Diagnostik beiwohnen (die Endoskopie gehört hier z.b. mit zur Allgemeinchirurgie)
- früher Gehen ist möglich, Fehlzeiten werden nicht genau aufgeschrieben
Contra:
- kein PJ-Unterricht, es ist allgemein einfach viel Eigeninitiative gefragt
- wenig Kontakt zu anderen PJ-lern im Haus
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus bei Fr. Lecher, dabei am besten gleich nach einer Personalunterkunft fragen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 450 Euro netto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47