Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Strahlentherapie in Universitaetsklinik Innsbruck (9/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Strahlentherapie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe vier Wochen famuliert. Jede Woche wurde man einer anderen Gruppe zugewiesen und bekam so einen sehr weiten Einblick in die Radioonkologie.
Drei Wochen verbringt man auf der Ambulanz: hierbei wird man in viele Tumorboards mitgenommen , ist bei Patientengesprächen dabei (darf diese ab und an auch selbst führen) und zeichnet Bestrahlungspläne.
Wie bei jeder Famulatur hängt auch hier vieles von den Betreuern ab. Dadurch, dass man einmal durch die ganze Abteilung gereicht wird, hat man mit allerlei Arten von Betreuern Kontakt - manche wollen dir unbedingt etwas beizubringen, manche schicken dich lieber früher nach Hause.
Betonen möchte ich, dass eine super Stimmung in der ganzen Abteilung herrscht, was besonders auf der Station zu spüren ist. Hier wird verstärkt auf die interdisziplinäre Arbeit mit Pflegern, Psychologen, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern, Diätologen, etc. geachtet - da helfen sicher die gediegenen Frühstücke, wo sich wirklich alle Berufsgruppen zusammensetzen. :)
- Bewerbung
- Email. (Ausfüllen einiger Dokumente vor Famulaturbeginn, ua Infektionsschutznachweis)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13