Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Allgemeinstation (K1), Neonatologie & Intensiv (K2), Ambulanz & Abklärungsstation (K3)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- pro
- man wird einem Assistenzarzt zugeteilt, der einen über längere Zeit begleitet (Visite, Briefe schreiben, Untersuchungen durchführen etc.)
- nach einer gewissen Zeit auch selbstständige Betreuung eigener Patienten unter "Kontrolle" durch Assistenzarzt/Oberarzt
- Selbständigkeit wird gefördert (hängt jedoch immer vom jeweiligen Assistenzarzt/-ärztin ab)
- man sieht alle Stationen (theoretisch mind. 4 Wochen Normalstation, 4 Wochen Ambulanz, 3 Wochen Neo (Erstversorgung von sectionierten Neugeborenen, Durchführung der U2-Untersuchungen & Gesprächen mit den Eltern) & dann wird noch geschaut was man gerne noch sehen möchte und kann speziell eingeteilt werden)
- wöchentlich interne Fortbildung (auch als PJ muss man einen Vortrag halten)
- nettes Team, sehr breites Patientenspektrum (v.a. aufgrund der Abklärungsstation)
- nach Tertialende Möglichkeit der Wochenenddienste (12h, wird vergütet)
contra
- richtige PJ-Seminare gab es nicht, gelegentlich intern durch die Assistenzärzte (dadurch dass es wöchentliche interne Fortbildungen gab, ist es aber auch nicht so schlimm gewesen)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2