Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Regensburg (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Station 60 ( IMC ), Station 46 ( Thoraxchirurgie ), Station 97 ( Intensivstation )
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial wurde in 3 Teile aufgeteilt, bzw. durfte ich es mir selbst so einteilen. Da in Regensburg die Herzchirurgie zusammen mit der Thoraxchirugie liegt, hat es sich angeboten, auch in die Thoraxchirurgie zu rotieren und dies kann ich auch jedem Pjler empfehlen. Meine dritte Rotation führte auf die Intensivstation, für mich persönlich nochmal ein Sahnehäubchen zu dem eh schon sehr lehrreichen PJ. Insgesamt war ich 6 Wochen auf der Station 60, der IMC - Station. Hier durfte ich richtig viel machen und es wurden auch fast täglich mit mir Themen durchgesprochen. Danach wechselt ich in die Thoraxchirurgie, auch hier wurde ich als angehende Ärztin wahrgenommen und mir wurde viel beigebracht. Während des gesamten PJs , war ich jederzeit im OP willkommen und konnte die Chance nutzen chirurgische Fähigkeiten zu lernen und diese dann zu "optimieren". Den Abschluss des Tertials bildeten die 4 Wochen auf Intensivstation. Für mich ein richtig lehrreicher und sehr schöner Abschluss des Pjs in der HTC gewesen. Ich durfte wirklich sehr sehr viel machen und habe auch noch nochmal einiges gelernt, sogar stark Fächerübergreifend. Ich kann wirklich jedem, selbst demjenigen der nicht in die HTC später einmal gehen möchte, empfehlen ein Tertial dort zumachen. Tolles Ärzteteam, die einen viel machen lassen und die sehr viel erklären.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Punktionen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1