Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Wilhelm-Anton-Hospital (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- 2A und 1D
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Dieses Tertial hat mich in meinem Entschluss in die Chirurgie zu gehen bestärkt!!! Es war ein äußerst lehrreiches Tertial für mich, an das ich immer zurückdenken werde. Das Team ist sehr aufgeschlossen, freundlich und immer hilfsbereit. Man fühlt sich weniger als Pjler, sondern direkt im Team integriert. Mir wurde ein Tutor von Anfang an zugeteilt, der mich die ganze Zeit lieb betreut hat. Am meisten gefallen hat mir in diesem Tertial, dass man viel im OP eingesetzt wurde, aber nicht nur fürs Haken halten und Sicht aus großer Distanz, wie man das von der Uniklinik kannte, sondern man war auch häufiger 2. Operateur. Man konnte z.B. bei laparoskopischen Operationen die Kamera führen, Darm mit einem Stapler absetzen, sehr viel nähen und einmal durfte ich sogar selber unter Anleitung den Blinddarm entnehmen. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Hier lernt man die große Chirurgie kennen wie Pankreas- und Ösophaguschirurgie, sowie die Zusammenarbeit mit den Urologen und den plastischen Chirurgen. Dies hat mir vor allem in meiner Prüfung geholfen, in der ich viel über Rektumkarzinom und Radiofrequenzablation gefragt wurde. Da ich bei diesen Operationen dabei war, fiel mir das Lernen viel leichter, da ich es mir bildlich vorstellen und es so in der Prüfung zeigen konnte.
Insgesamt ein sehr lehrreiches Tertial, welches ich jedem ans Herz legen kann. Sei es für Leute die überlegt haben in die Chirurgie zu gehen oder mal ganz neu die Chirurgie entdecken zu wollen.
- Bewerbung
- Bewerbung über das Uniportal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 375,-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.