Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Inselspital Bern (9/2019 bis 11/2019)
- Station(en)
- Sahli Haus
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Die Assis und Oberäzte wirken sehr kompetent und geben auch über alles Auskunft. Da sehr viele Rotationen jeweils sind wechselt die Belegschaft, hatte aber meistens Glück und war mit angenehmen Leuten zusammen, hätte aber auch anders sein können. Die Tage waren lang, man lernt aber auch viel. Vor allem die Pflege ist auf der Station im Sahli extrem kompetent.
- Bewerbung
- Die Bewerbung ging reibungslos und war gut betreut. So nahm uns am ersten Tag auch die Zusatändige für die Wahljahrstudenten in Empfang
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4