Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 4.1 / Notaufnahme / Funktionsabteilungen
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Das Innere-Tertial war einfach genial! Man wird am ersten Tag vom Chef in der Frühbesprechung vorgestellt und willkommen geheißen (wo hat man das schon??) und genauso am letzten Tag mit großem Dank vom ganzen Team verabschiedet. Sehr familiär!
Die Betreuung ist super. Man wird fest einem Assistenten zugeteilt, mit dem man zusammen arbeitet. Wenn man will, bekommt man dann ein "eigenes" Zimmer, in dem man die Patienten selbst betreut... mit allem was dazugehört: Aufnahme, Diagnostik (Sono, etc.), Kurven schreiben, Anordnungen machen, Brief schreiben, Reha anmelden, Angehörigengespräche... Alles ;-) Dabei hat man immer seinen Assistenten als Backup und zur Kontrolle. Aus meinen Augen geht es kaum besser. Man wird super auf den Stationsalltag nach dem PJ vorbereitet.
Wann immer man mag, darf man in die Funktionsabteilungen und dort zuschauen und mitarbeiten. Man ist eigentlich immer willkommen und wird nie weggeschickt. Es gibt einen Rotationsplan, man ist auf Station, in der Notaufnahme und auf der CCU (Herzüberwachungsstation). Und, es wird eigentlich immer versucht einem Wünsche zu erfüllen, z.B. Intensivzeit, etc.
Also, alles in allem wirklich klasse!
- Bewerbung
- Anmeldung über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 399
- Gebühren in EUR
- 80 für Wohnheimzimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13