Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienkrankenhaus Kassel (9/2019 bis 11/2019)
- Station(en)
- Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Mir hat die Zeit im Marienkrankenhaus sehr gut gefallen, das Ärzte Team ist sehr jung und sowohl mit Assistenten als auch mit Oberärzten ist eine gute Stimmung.
Blut wird meist durch die Pflege abgenommen, bei zeitlichen Problemen oder schwierigen Venenverhältnissen muss man als PJler dann ran. Branülen legt man regelmässig.
Ansonsten nimmt man Patienten auf und schreibt die Entlassungsbriefe. Man darf auch eigene Patienten betreuen. Generell läuft das Ganze nach dem Prinzip alles kann, nichts muss. je mehr man sich engagiert, desto mehr darf man auch machen. Wenn man möchte, darf man immer in die Funktionsdiagnostik gehen und bei Bronchos, Gastros etc. zuschauen.
Mittags ist immer Röntgenbesprechung, wonach man dann gemeinsam Mittag essen geht.
Insgesamt hat es mir sehr gut im Marienkrankenhaus gefallen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.