Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- ITS & OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Pro:
- Man konnte frei seine Zeit auf ITS und im Saal einteilen (hab dann ca. 50% auf ITS und 50% im Saal verbracht)
- Zeit im Saal -> konnte mir auswählen, in welche OP Bereiche ich gerne wöllte
-> habe die meiste Zeit im Saal mit der gleichen Alt-Assistentin zusammenarbeiten können und somit eine klasse Kontinuität gehabt
-> durfte nach einiger Einarbeitungszeit die Narkosen unter Aufsicht selbst leiten und durchführen
-> durfte wirklich viel intubieren (z.T. bis zu 7x Einleitungen am Tag)
- Oberärzte waren sehr motiviert, mir als PJ´ler praktische Fähigkeiten zu vermitteln und haben sich auch täglich Zeit genommen auf Fragen meinerseits ausgiebig einzugehen
- wirklich sehr nettes Team, der CA, die Oberärzte und viele Assistenten waren wirklich daran interessiert, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln
- Zeit auf ITS -> Hauptaufgaben: Visiten, tägliche körperliche Untersuchung der Pat., Zugänge legen (Flexüle, ZVK, Arterie), Laborwerte und
Untersuchungsergebnisse kontrollieren
-> Notfall-Team: Team von ITS war für Klinik-Interne Notfälle zuständig, durfte als PJ´ler immer mit gehen (häufig Reanimationen) und mit agieren
-> Unter Aufsicht: Picco-Anlage, Pleura-Punktion
- Fortbildungen: -> pro Woche Möglichkeit von 3-4 Fortbildungen zu besuchen
-> jeweils einmal in der Woche: EKG-Kurs, PJ Fortbildung Innere, PJ Fortbildung Chirurgie, Fortbildung für Assistenten der Anästhesie
-> konnte jederzeit seine klinische Tätigkeit "unterbrechen", um die Möglichkeiten des Fortbildungsangebots wahr zu nehmen
Kontra
- Umgang mit Anästhesie-Pflegern und Schwestern nicht immer ganz einfach, musste sich als PJ´ler ständig "neu beweisen" und zeigen, dass man schon einiges kann
- insgesamt relativ wenige Verfahren der Regional-Anästhesie (konnte bei Plexus-Anästhesien, PDK und SPA nur zuschauen und nicht selber machen, da die Assistenten selber jede brauchten, um ihren Katalog voll zu bekommen)
- Bewerbung
- Bewerbung über Uni, sehr gute Organisation der Klinik für die PJ´ler (Einführungsveranstaltung, Laufzettel, Spint, Arbeitskleidung, Schlüssel, Transponder etc.)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Punktionen
EKGs
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.