Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Grosshadern (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Häma/Onko, Gastro, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Häma/Onko:
Ich konnte vor allem praktisch viel lernen. Zu meinen Tätigkeiten gehörten Patientenaufnahmen, Untersuchung, Port anstechen bzw. Branüle legen und Blut abnehmen. Zudem durfte ich regelmäßig Liquor- und Knochenmarkpunktionen durchführen. Das Team ist sehr nett und man fühlt sich schnell aufgenommen.
Gastroenterologie:
Hier habe ich vor allem das ärztliche Arbeiten gelernt. Ich habe interessante Fälle gesehen. Ich war integriertes und vollwertiges Mitglied des Teams. Zu meinen Tätigkeiten gehörten auch hier Patientenaufnahmen, Untersuchung, Port anstechen bzw. Branüle legen und Blut abnehmen. Zudem durfte ich regelmäßig Aszites- und Pleurapunktionen durchführen. Es gibt Morgenbesprechungen um 8 Uhr mit radiologischer Bildervorführung. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten in den verschiedenen Diagnostiken zu hospitieren (Gastros, Kolos, ERCPS, Echos etc.).
Notaufnahme:
Als PJler in der Inneren darf man eine Woche in die ZNA. Das war ein Highlight und hat sehr viel Spaß gemacht. Man kann eigene Patienten betreuen und sieht viele verschiedene Fälle. Man darf auch im Schockraum zu schauen.
Unterricht:
Der PJ-Unterricht findet offiziell 1x/Woche statt. Der Unterricht fand insgesamt weniger als 5x statt und häufig wurde uns nicht davor Bescheid gesagt. Wir saßen regelmäßig 15 Minuten in dem Besprechungsraum und haben gewartet, dass jemand kommt.
- Bewerbung
- Bewerbung als externer PJ-Studierender
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.