Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Cardio-Ambulantz, Notaufnahme, Gastro-, Pulmo-, Allgemein-Innere Station
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Pro:
- Viele Rotationen, man hat die Möglichkeit in viele Fachrichtungen einen Einblick zu bekommen
- sehr nettes Team, es wurde immer viel erklärt und sich Zeit genommen
- generell eher keine hohe Arbeitsbelastung/ stressiger Stationsalltag
- gute Organisation
- viele Fortbildungen
- 6 Extra Urlaubstage
Contra:
- man durfte teilweise als Unterassistenz nicht soo viel machen, relativ klar abgestellt, was möglich und was nicht
- in der Notaufnahme Schichtdienst teilweise auch an Weihnachten/ Silvester
Insgesamt ein super Tertial, man sieht und lernt viel und gewinnt einen breiten Einblick in das Spektrum der Innere. Auch durch die vielen anderen PJler und das gemeinsame Wohnen im Wohnheim nebenan war die Zeit dort sehr gesellig und lustig.
- Bewerbung
- ca. eineinhalb Jahre vorher über das dortige Studiensekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 950
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27