Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Wetzlar-Braunfels (10/2008 bis 1/2009)
- Station(en)
- 4C
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Assis der Med II sind sehr bemüht einem viel zu erklären, geben einem gerne ein Zimmer, wenn man möchte und lassen einen auch viel machen, wenn die Zeit dafür da ist...leider fehlte die am Anfang. Aber alle haben klargestellt, daß wir nicht an erster Stelle Blutabnehmer sind, sondern, daß wir da sind um etwas zu lernen. Man hat außerdem die Möglichkeit für bis zu zwei Wochen in die Radio bzw. eine Woche auf Intensiv zu machen. Auch wenn man offiziell der Gastro zugeteilt ist, sieht man viele andere internistische Krankheitsfälle (AP, COPD, Sepsis etc.) und kann in die Funktionsabteilungen auch von der Med I gehen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.