Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Volhard - Gastro Intensiv
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ich habe eine Rotation von 2 Monaten auf der gastroenterologischen Normalstation Volhard im Rahmen meines Innere Tertials am Uniklinikum Heidelberg verbracht. Entgegen den Befürchtungen auf der Grundlage älterer Berichte hat mir diese Rotation sehr gut gefallen und ich kann sie absolut weiterempfehlen. Die jungen Ärzte waren alle sehr nett und bereit, trotz der eigenen recht hohen Arbeitsbelastung viel zu erklären und die PJler aktiv einzuweisen. So konnten wir fast immer auf Visite mitgehen, bei der die Fälle besprochen wurden und die Fragen der PJler auch aktiv beantwortet und ihre Vorschläge konstruktiv diskutiert wurden. Hier gilt der Grundsatz, der auch sonst seine Gültigkeit hat: Wer viel fragt, dem wird auch viel erklärt. ;) Auch vonseiten der Oberärzte wurde erklärt und gezeigt, sodass man tatsächlich in den Stationsalltag eingebunden wurde. Die eigenen Aufgaben umfassten die Patientenaufnahme, Braunülen, Blutentnahmen, EKGs, Briefe schreiben, Befunde sichten sowie auch Aszitespunktionen und Sonographieuntersuchungen, die von den Ärzten supervidiert wurden. An Krankheitsbildern gab es neben den bekannten gastroenterologischen Erkrankungen auch Vergiftungen sowie Infektionen wie Dengue-Fieber, Leptospirose usw. zu sehen, wodurch die Fälle sehr abwechslungsreich und vielfältig waren. Wir waren zu Beginn des Tertials vier PJler und ein Famulant und ab der Mitte durch die neue Rotation ca. 10 PJer. Zu Beginn gab es genug zu tun, man war aber nicht überfordert, zu zehnt hatte man schließlich die Möglichkeit, sich auf die Ambulanzen, die Intensivstation und die Funktionsbereiche aufzuteilen, was ebenfalls sehr interessant war. Insgesamt ein sehr zu empfehlendes Tertials mit sehr engagierten ärztlichen Kollegen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Poliklinik
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13