Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Burgenlandkreis (6/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ich habe das Chirurgietertial gesplittet und war zur Hälfte in der Allgemein- und zur Hälfte in der Gefäßchirurgie. Die Zeit in der Gefäßchirurgie hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich keine Chirurgin werden möchte. Das Team ist sehr nett und insbesondere der Chefarzt Herr Dr. Lobenstein und die Oberärztin Frau Dr. Hammerschmidt sind sehr an Lehre interessiert, erklären sehr viel und lassen einen, wenn man Interesse und Engagement zeigt auch viel selbstständig machen. Der Chefarzt selbst, hat zum Teil bis zu dreimal die Woche in seinem Büro mit uns Themen besprochen, Bilder erklärt und Fälle diskutiert und mehrmals konnte man auch mit auf die Intensivstation gehen und unter seiner Supervision Visite machen. Sein Teaching ist eine hervorragende Vorbereitung aufs selbstständige Arbeiten und auch für das M3! An mehreren Nachmittagen konnte man auch mit ihm in die Gefäßambulanz gehen, was auch sehr interessant war. Sonst war man entweder im OP eingeteilt oder auf Station. Im OP wurde einem immer viel erklärt und wenn man Glück hatte durfte man auch Faden führen oder am Ende mit zunähen. Im OP verging die Zeit immer wie im Flug und auch wenn ich keine Chirurgin werden möchte, fand ich es sehr spannend mit zu assistieren, insbesondere bei den Carotis-TEAs ;). Man wird insgesamt auch gut ins Team integriert, zu der Zeit wo ich da war, waren wir nur leider einfach zu viele PJler, sodass manchmal nicht genug für uns alle zu tun war ;).
Pro:
- unbeschreiblich lehrengagierter Chefarzt, mit regelmäßigen Seminaren und Bedsideteaching
- großer Wissenszuwachs im Bereich Gefäßchirurgie
- ITS-Visiten möglich
- Wundversorgung Erlernen gut möglich
Kontra:
- wir waren mit drei PJlern und einem Famulanten einfach zu viele ;)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2