Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Centro Sanitario Valposchiavo (6/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Akutspital, Notfall, Sprechstunden der Belegärzte (Radiologie, HNO, Orthopädie, Kardiologie etc.), Hausarztmedizin, Geriatrie, Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Es empfiehlt sich mit einiger Praktikumserfahrung nach Poschiavo zu kommen.
Insbesondere in den Sommermonaten läuft recht viel und man darf sehr selbstständig arbeiten. Teachings gibt es so gut wie keine. Fragen werden insbesondere von den Belegärzten immer beantwortet und man wird in Fallbesprechungen einbezogen.
Italienischkenntnisse sind von Vorteil, insbesondere weil man dadurch mehr einbezogen wird. Es sprechen jedoch auch sehr viele deutsch/ch-deutsch.
- Bewerbung
- Auch kurzfristig möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Gipsanlage
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2