Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in DRK Krankenhaus Alzey (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Praxis Dr. Schneider
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war in Alzey bei Dr. Schneider in der Praxis für mein letztes Tertial.
Vorher habe ich zwischen Allgemeinmedizin und Anästhesie als Wahlfach geschwankt und bin im Nachhinein sehr froh mich für die Allgemeinmedizin entschieden zu haben.
In der Praxis wurde ich sofort sehr herzlich ins Team aufgenommen und nach zwei Tagen durfte ich eigenen Patienten behandel von der Anamnese bis zu Therapie.
Dabei hatte ich mein eigenes Zimmer und PC. Wenn ich mit der Anamnese und Untersuchung fertig war und meine Verdachtsdiagnose gestellt hatte, kam einer der Ärzte hin (meist Dr. Schneider) und besprach mit mir kurz den Fall und unterschrieb natürlich das lebensnotwendige Rezept und die AU.
Zudem konnte ich recht viel Ultraschalluntersuchungen mit top Geräten durchführen; auch kam das ein oder andere Belastungs-EKG (mit und ohne Krankenhauseinweisung) vor und natürlich unzähliche Ruhe-EKGs. Dr. Schneider ist außerdem im ambulanten Palliativdienst tätig, sodass ich auch hier oft mitfahren und Einblick in die häusliche palliative Versorgung erlangen konnte. Ebenso gab es genügend Möglichkeiten bei "normalen" Hausbesuchen oder Besuchen im Altenheim oder Konsilen in der RFK mitzufahren.
Zu meiner Zeit waren in der Praxis ingesamt drei Fachärzte und zwei Weiterbildungsassistentinnen. Alle waren sehr nett und ich konnte jeden um Hilfe/ Unterstützung fragen. Auch die Arzthelferinnen waren immer sehr hilfsbereit und haben mir oft weitergeholfen, wenn das Computerprogramm mal wieder nicht so wollte wie ich.
Die Arbeitszeit war meistens von 8-16/17h. Mittwochs und freitags konnte ich meistens eher gehen.
Insgesamt top Tertial. Nirgends hatte ich vorher die Möglichkeit so viel selbstständig zu untersuchen, mit den Patienten zu besprechen und Therapien zu planen. Tolles Arbeitsklime und klasse Team.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300 + 600 vom Land
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07