Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- -
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- PRO:
- Chefarztvisiten sind Gold werd
- 1:1 Betreuung zwischen OA und PJler
- Fragen werden im Allgemeinen offen empfangen und stets beantwortet
- fachlich viele super Kompetenzen auf den Stationen
- Diagnostik einsehbar und auch dort viele Erklärungen für den PJler
- fast regelmäßig stationsinterne Weiterbildungen
- für die PJler keine Überstunden, stets pünktlich Feierabend
- SUPER Mittagessen
CONTRA:
- Stimmung auf Station
- Zynismus und Sarkasmus sowie Arroganz im Umgang mit Assistenzärzten und PJlern/Praktikanten
- fehlender Respekt seitens der Pflege gegenüber einer Untersuchungssituation (Unteruchungszimmer mit zwei Türen - Klopfen? Fehlanzeige!)
- leider eher seltene Chefarztvisiten
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 649
- Gebühren in EUR
- Pfand: 10€ Parkkarte inkl. Parkgebühren in Vorkasse (mit Rückerstattung), 5€ Essenskarte
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6