Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Waldfriede (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Koloproktochirurgie, Hand- und Fußchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Auf allen drei Stationen habe ich mich immer willkommen gefühlt und es wurde jederzeit wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgangston gelegt. Man wird sehr eingebunden, darf viel mit in den OP und auch aktiv mithelfen (ich war sehr oft 1. und 2. Assistenz. Hier kommt es aber auf die jeweilige Abteilung und die Besetzung an und natürlich auch auf das eigene Interesse). Als „Hakenhalter, der den Mund halten soll“, hab ich mich niemals gefühlt. Wenn man etwas nicht kann, ist es absolut kein Problem, dann bekommt man es gezeigt/erklärt.
Ich durfte mir eigentlich immer aussuchen, was ich gerne erledigen möchte und meine eigenen Vorstellungen mit einbringen. Die Zeit im OP hab ich sehr genossen und es war teilweise nicht nur lehrreich, sondern auch richtig witzig :-)
Ich wurde nicht einmal bösartig angemeckert und auch die Pflege im Haus ist extrem freundlich zu den PJlern, wenn man es selber auch ist (Ja, auch die Pflegehelfer und Putzfrauen freuen sich, wenn man ihnen hallo sagt...).
Ein negativer Punkt: bisher soll man als PJler gleich viel Zeit in den jeweiligen Bereichen verbringen. Ich fände es sinnvoller, es etwas anders aufzuteilen, da Hände und Füße natürlich weniger Varianz bieten als zb die Allgemeinchirurgie. Nichtsdestotrotz hat es mir entgegen meiner Erwartungen in allen Bereichen sehr gut gefallen, auch aufgrund der wirklich netten Kollegen. Für das Examen war es übrigens auch nützlich, in jeder Abteilung gewesen zu sein.
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.