Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Martini Krankenhaus (4/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- B1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ich habe mich auf der B1 sehr wohl gefühlt, die Atmosphäre ist unheimlich nett und entspannt, man kann eine Menge sehen, lernen und machen, wenn man denn möchte und die Leute sind generell sehr nett.
Manchmal hätte ich mir ein bißchen mehr Fortbildung und Unterricht gewünscht, bzw. daß das ein wenig koordinierter von statten geht. Aber insgesamt machen die das eigentlich sehr gut und auf Fragen wird immer in Ruhe und ausführlich geantwortet und bei jeder Visite oder Untersuchung gibt es eigentlich eine "kleine Fortbildung".
Alles in allem kann ich das PJ dort nur wärmstens empfehlen!
- Bewerbung
- Meistens gibt es mehr bewerber als Pläzte, aber da das ausgelost wird, ist die Einflußmöglichkeit denkbar gering.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.