Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Herz Jesu Krankenhaus Hiltrup (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Diabetologie, Nephrologie, Intensiv/ Obs
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- - mega nettes Team, motiviert einem viel zu erklären und zu zeigen
- wenn nichts zu tun war oder man einen Termin hatte, durfte man immer früher gehen
- gutes Frühstücksbuffett (Mittagessen konnte manchmal schwierig sein, wenn man kein Fleisch isst) inkl. Kaffee so viel wie man will, mittags dann Softdrinks/ Wasser
- zeitlich schafft man es eigentlich immer zum Mittagessen
- man kann Spätdienste in der Notaufnahme machen, wenn man vormittags frei haben will (16-24h, meist geht man früher)
- zwei längere Dienste ergeben einen freien Tag (theoreitsch geht man nach dem Stationsalltag in die Notaufnahme und bleibt bis 20h, meist darf man aber früher gehen)
- Manko: man ist alleine für die Blutabnahmen auf der eigenen Station verantwortlich und das kann dauern. Es wird aber eigentlich immer mit der Visite auf einen gewartet, wenn man daran teilnehmen möchte
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20€ pro Tag
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27