Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- KJ1 (Infektion), KJ2 (Diagnostik),Psychosomatik, Notfallambulanz, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- - man nimmt regelmäßig aktiv an der Visite teil: Patienten vorstellen, untersuchen, dokumentieren
- Möglichkeit Dienste zu machen, um Fehltage raus zu arbeiten
- gute Kommunikation mit dem derzeitigen PJ-Beauftragten
- Möglichkeit Flexülen zu legen und Blutabnahmen zu machen, je nach Gelegenheit auch bei den ganz Kleinen
- in den Diensten Mitarbeit in der Notaufnahme (wertvolle Erfahrung)
- Begleitung/Bewachung der Kinder zu Untersuchungen: Ergometrie, Kipptischuntersuchung
- Auswertung der Untersuchungen: EKG, Schellong; Ergo, Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung
- es gibt theoritisch die Möglichkeit das breite Spektrum der Kinderheilkunde kennen zu lernen: z.B. Infektionskrankheiten, Diagnostik, stationäre pädiatrische Psychosomatik (sehr empfehlenswert), Intensivstation, Notaufnahme, Schlaflabor, Wochenbettstation (U-Untersuchungen, Anwesenheit bei Geburten), Spezialambulanzen
- Schreiben von Abschlussbriefen (relativ viel, könnte noch besser angeleitet werden)
- persönliche Erfahrung: ich habe viel gelernt, hatte aber insbesondere am Anfang recht große Schwierigkeiten im Team anzukommen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 300 €
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33