Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- KJ2, KJ1, ITKN
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Die KJ1 ist sehr zu empfehlen.Durch den größeren Durchlauf (MRT-Kinder...)kommt man mehr zu praktischen Dingen.Man darf immer machen was man sich zutraut. Briefe schreiben lernt man insgesamt ganz gut. Man lernt auch zu diktieren. Wenn man gern will, sollte man immer wieder drängeln eigene Patienten zu bekommen, das geschieht nicht von selbst. Dienste sind zu empfehlen und man kann auch in der Woche Spätdienst machen. Insgesamt empfehlenswert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 5 Euro pro Arbeitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2