Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SHG-Klinikum (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Innere 2 und 3
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- pro:
- nette Ärzte und Pfleger
- faire Prüfung
- Sono, Echo und Punktionen unter Aufsicht möglich
- Einsatz auf Station, Intensiv, Palliativ oder in der Notaufnahme frei wählbar
contra:
- kein Unterricht
- intern schlechte Stimmung
- schlechte Betreuung aufgrund von Zeitmangel (Unterbesetzung)
- Haupttätigkeit: Briefe schreiben
- schlechte Prüfungsvorbereitung
Insgesamt war ich mit meinem Innere-Tertial nicht zufrieden. Wenn sich im Punkt PJler-Betreuung etwas ändert, sehe ich Chancen der Verbesserung, Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.