Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Juliusspital Wuerzburg (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Allgemeine Neurologie, Stroke, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann das Tertial in der Neurologie im Juliusspital sehr empfehlen. Kurz zusammengefasst ist alles ziemlich gut, es gibt leider kein bisschen Aufwandsentschädigung.
Pro:
Nettes Team, inkl. der Oberärzte und des Chefarztes. Man wird wirklich gut ins Team aufgenommen.
Eigenständiges Arbeiten, eigene Patienten betreuen
Chefvisite, auf die man sich als PJler schon vorbereiten sollte, weil der Chef gerne mal ein paar Dinge fragt. Dadurch liest man aber mal ein paar Sachen nach.
Die Oberärzte erklären sehr gerne und nehmen sich dafür viel Zeit
Teilnahme an den allgemeinen Fortbildungen der Klinik ist grundsätzlich möglich
Blutabnahmen und nervige Verwaltungsaufgaben halten sich in Grenzen, es gibt einen Blutabnahmedienst und zwei Arzthelferinnen (die telefonieren, Anmeldungen machen und auch Blut abnehmen)
Contra:
Kein Gehalt
Essensqualität so mittel
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13