Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Waldkrankenhaus Erlangen (8/2019 bis 11/2019)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mir hat das Tertial super gut gefallen! Man hat extrem viele Freiheiten und darf jederzeit in die verschiedenen Sprechstunden oder in den OP! Wenn man selbst am Tisch steht, wird man dafür bezahlt, da man mit PJ-Beginn einen Vertrag als Hakenhalter bekommt! So kommt man auf ca. 200-300 Euro im Monat! Mittagspause ist immer möglich gewesen. Jeder ist bereit etwas zu erklären! Prof. Jürgen Forst hat sich Zeit genommen und verschiedene Prüfungsthemen besprochen! Regelmäßig gibt es spannende Fortbildungen gemeinsam mit der Radiologie der Uni! Ich kann es jeden empfehlen, der Lust hat, etwas zu lernen! Pflichten gab es so gut wie keine.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 200 - 300 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.