Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Elisabeth-Krankenhaus Mayen (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Allgemeinpädiatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Die Betreuung für mich als PJlerin in der Pädiatrie in Mayen war wirklich klasse. Man hatte immer eine Oberärztin und eine/n Assistenzärzt mit direkter Betreuung. Man durfte sehr viel machen und hat einen Sehr guten Überblick über die Basisversorgung kranker Kinder bekommen. Um die Betreuung von komplexeren intensivpflichtigen oder onkologischen Fällen auch erleben zu können, war eine Hospitation in die Kinderklinik Koblenz jederzeit möglich.
Ich war sehr froh, dass ich auf dieser Station mit meinem PJ starten konnte und habe super viel gelernt.
Generell ist das Mayener krankenhaus eine echt gute Adresse, wenn man viel Praktisches machen möchte. es ist ein relativ kleines Haus und da die Anzahl an PJler überschaubar ist, kann man super viel machen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Poliklinik
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 850€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1