Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift (9/2019 bis 11/2019)
- Station(en)
- Nephrologie, Kardiologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe insgesamt 4 Wochen auf 3 verschiedenen Stationen der Inneren Klinik verbracht. Angefangen von dem Personal und der Betreuung bis zu dem was uns gestellt wurde, hätte es kaum besser laufen können.
Schon bei der Bewerbung begegnte uns das Wittenberger Personal mit sehr viel Freundlichkeit, mir und 2 anderen Pjlerinnen wurde eine Wohnung gestellt in der Nähe der Klinik und mitten im Stadtkern sowie ein Fahrrad mit dem man problemlos in 5 min hin und herfahren konnte. Neben dem Wohnkomplex gab es eine Pension in der wir jeden Morgen frühstücken konnten. Zusätzlich wurde uns Mittagessen im Krankenhaus gestellt.
Beginn war 7:30 mit der Morgenbesprechung in der Kapelle. Das Team ist wahnsinnig kollegial und wir wurden sofort gut aufgenommen. Unsere Ankunft hatte sich offensichtlich auch sehr schnell rumgesprochen( wir kamen von einer ausländischen Universität) und das Personal freute sich uns direkt einzubinden. Das hieß Visite dokumentieren, Patienten aufnehmen und betreuen, Blut abnehmen, Zugänge legen, Aszites punktieren usw. Direkt am zweiten Tag hatte man seinen eigenen Rhythmus und konnte viel selbstständig machen. Jeden Mittag war dann Röntgenbesprechung. Gegen 4 oder 5 war Schluss. Dazu muss man sagen dass wir nicht ausgenutzt wurden, unsere Arbeit war immer abwechslungsreich und hätten wir früher gehen wollen wäre es nie ein Problem gewesen. Auf jeder Station war maximal ein PJler, man trat sich also nicht auf den Füßen rum.
Der PJ Unterricht war eigentlich die ganze Zeit: während der Chefarztvisite wurden mal kurz ganze Vorlesungen gehalten , zusätzlich wurde mit uns mehrmals Ultraschall geübt und Themen besprochen. Fortbildungen im Team fanden einmal die Woche statt.
Besonders gut hat es mir auf der Nephrologie gefallen( mit einer super coolen Oberärztin) und auf der Kardiologie, wo man die absolut beste Examensvorbereitung für Antiarrhythmika und EKG hatte.
Ein großes Lob auch an den Chefarzt und PJ Beauftragten der sich so herzlich um uns gekümmert hat und seine Frau die uns die geheimen Tricks des Ultraschalls verraten hat.
Alles in allem hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht in Wittenberg zu arbeiten, ich kann ein PJ dort nur weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Schriftlich per E-Mail, 3 Monate im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 370€
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07