Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Innenstadt (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Operative Station, Geburtshilfe, Wöchnerinnen-Station, Kinderwunsch, Ambulanz, Onko-Tagesklinik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Als PJ-ler ist man vollwertiges Teil des Teams und wird meistens auch als solches wahrgenommen und eingesetzt. Wenn Not an Arbeitkraft ist, hat man auch mal nicht ärztliche Tätigkeiten zu erledigen. Die Stimmung des Teams habe ich sehr positiv erlebt, mir hat es sehr gut gefallen.
Im OP bei LSK ist Kammeraführung angesagt, am Ende näht man in der Regel zu. PJ-Unterricht findet regelmäßig statt. EIne feste Rotation ist vorgesehen.
Ich kann die Frauenklinik Maistraßesehr empfehlen für ein PJ.
- Bewerbung
- Bewerbung über LMU-Campus Portal als Wahlfach ohne Empfehlung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33