Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Innenstadt (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Geriatrie, Aufnahmestation, Notaufnahme, Radiologie, Sonographie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Man kann sich selbst einteilen in die verschiedenen Bereiche. Ob man jetzt Kardiologie oder Rheumatologie bevorzugt, man kann selbst wählen. Euren Mentor sucht ihr euch selbst, PJ Unterricht findet mindestens 3x wöchentlich statt. In dieser Zeit ist man von Station auch freigestellt, oft kann man danach (14-15 Uhr) auch gehen sollte wenig auf Station los sein. Mir hat es fast immer sehr viel Spaß gemacht, wenn nicht lag das an Individualisten und nicht am Team-Spirit.
Kann das Tertial sehr empfehlen, habe viel gelernt (skills und theoretisches).
- Bewerbung
- Über Campus Portal ohne Empfehlung beworben
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13