Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Frauenklinik vom Roten Kreuz (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Gyn und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
OA der Geburtshilfe sind nett.
In der Geburtshilfe arbeit man richtig mit.
Man assistiert bei interessanten OPs.
Con:
Sehr viel Blut Abnehmen ( an schlechten Tagen bis zu 40-50)
Es wird ohne jeglichen Dankeschön oder erklären sehr viel arbeit von einem verlangt.
In der gyn herrscht sehr schlechte Stimmung und die Assistenzärzte sind eigentlich immer überfordert und überarbeitet.
Stundenlange OPs bei denen Fragen ignoriert werden/ man still und konzentriert sein soll / man anschließend nicht mal ein kleines danke bekommt.
Pj Unterricht findet eigentlich nie statt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4