Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Bergstrasse (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- 3,5,6,10
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Kardio: Super engagierte, nette Assistenzärzte auf Station, Lernkurve steil (vorallem in Ambulanz), man darf eigene Patienten betreuen und den Oberärzten vorstellen, Fragen werden gerne beantwortet, man darf jederzeit in die Funktionsbereiche schnuppern, gute Stimmung untereinander, man geht oft zusammen zum Mittagessen. Bei Untersuchungen/ Visite darf man oft Dinge übernehmen/ selbst machen.
Gastro: Sehr lehrbereite/r und freundliche/r Oberärzte/ Chef. Man darf bei allen Untersuchungen mitmachen. In der Nachmittagsbesprechung darf man die neuen Patienten vorstellen. Alle Ärzte sind stets bemüht etwas beizubringen und springen auch jederzeit beim PJ Unterricht ein. Steile Lernkurve, nettes Team und gutes Ansehen der PJler.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1