Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Universitaetsklinikum Rostock (11/2019 bis 1/2020)
- Station(en)
- 5
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man fängt morgens um 7.30 Uhr an. Erstmal macht man die Blutentnahmen. Anschließend läuft man in der Visite mit, in der man auch seine eigenen Patienten vorstellt. Anschließend werden die Aufnahmen für den Tag gemacht und Briefe geschrieben.
Wenn eine Aszites Punktion ansteht, darf man diese auch gerne als PJler durchführen. Die Gastroskopie und Koloskopie liegt direkt auf dem Flur, wenn gerade Zeit ist darf man dort zu schauen.
Stehen sonstige Untersuchungen an, darf man den Patienten auch dorthin begleiten.
Insgesamt war das Tertial gut, manchmal bleibt manchmal länger, aber dafür darf man auch viele ärztliche Aufgaben erledigen.
- Bewerbung
- Über das PJ Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6