Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (1/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- Dermatologie
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ich hatte Dermatologie als Wahlfach genommen, das war dann mein drittes Tertial. Direkt am ersten Tag würde man von den ärztlichen Kollegen super nett aufgenommen, man wurde aus der Frühbesprechung mitgenommen und es wurde einem erstmal der Ablauf erklärt. Natürlich muss man morgens die Blutentnahmen machen - kannte ich aber auch aus anderen tertialen so ind jetzt als Ärztin bin ich mehr als froh darum, es richtig gelernt zu haben.
Ich war auf Station, in der Poliklinik und im op, zweimal bin ich am Wochenende freiwillig einen Dienst mitgelaufen um dafür unter der Woche frei zu haben.
Wenn man engagiert ist, bekommt man super viel zu sehen und ganz viel erklärt. Mir hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht!:)
- Bewerbung
- Ich hatte mich ein Jahr im Voraus beworben
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Mitoperieren
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.