Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Wattwil (3/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Vorteile:
offiziell als Unterassistent eingestellt, Eintrittsuntersuchungen mit Vorstellung bei Ober/Chefarzt und Therapievorschlägen, teils eigene Patienten, man lernt Basics und Untersuchen, persönliche Fortbildung vom Oberarzt in EKG und Röntgen, Zimmer gestellt, schöne Landschaft, zwischendurch wegen Bereitschaftsdienst auch kleinere OPs, junges Team
Nachteile:
kleiner Ort, keine aussergewöhnlichen Fälle, Pikettdienste ein Wochenende im Monat+ein Tag/Woche (freie Tage dafür), teils Arbeitszeiten bis halb sieben
- Bewerbung
- aktuell wird PJ-ler ab sofort (Mitte Mai 07) bis Ende 02/08 gesucht, einfach direkt anrufen unter 0041- (0)71- 987 3132 (deutsche Sekretärin) oder unter www.spital-wattwil.ch schauen (Personalbüro Frau Gähwiler)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.