Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum rechts der Isar (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- 6/11 und 6/8
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Insgesamt sehr zu empfehlende Abteilung, mit ein paar wenigen Nachteilen, die aber wenig ins Gewicht fallen. Die 6/11 ist eine Station, auf der man nicht nur ärztliche Tätigkeiten verrichtet, sondern auch wirklich eigene Patienten betreut, mit allem was dazugehört.
Pro:
-Betreuung eigener Patienten
-Nette Assistenten
-breites Spektrum neurologischer Erkrankungen (mit Schwerpunkt Schlaganfälle (6/8) und MS (6/11))
-10 Tage lernfrei
Contra:
-wenig Engagement der Oberärzte > ergo: wenig Unterricht
-eher lange Arbeitszeiten
-auf der stroke unit viele Hilfstätigkeiten
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.