Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- Nephrologie, Rheumatologie, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Das Tertial hat mir sehr gut gefallen, insbesondere, weil das Team auf der Inneren super ist. Man kann sich auch ziemlich frei einteilen, wie viel Zeit man auf welcher Station bzw. auf der Notaufnahme, Intensiv oder in der Diagnostik verbringen will. Auf Station muss man zwar teilweise schon relativ viel Blut abnehmen, aber es gibt auch einen Blutentnahmedienst, sodass das nicht die Hauptaufgabe ist. Man darf außerdem, wenn man möchte, eigene Patienten betreuen.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650,-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8