Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- Ausbildungsstation Innere I
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Die Ausbildungsstation Regensburg wurde im Oktober 2019 neu eröffnet, mit dem Ziel ein Angebot für den medizinischen und pflegerischen Nachwuchs zu schaffen, das die Selbstständigkeit sehr früh trainiert. Die Patienten der Station werden im Zuge dessen fast vollständig von den angehenden Ärzten und Pflegeschühlern versorgt, selbestverständlich unter der Supervision eines erfahrenen Praxisanleiters oder Assistenzarztes.
Zusätzlich bietet die Ausbildungsstation fast täglich wirklich qualitativ hochwertige Weiterbildungen oder Seminare. Auch die Work life Balance wurde dank 5 Studientagen und sechs Tagen Überstundenabbau über Weihnachten gewahrt.
Die Zeit auf der Station hat mir persöhnlich sehr gut gefallen, Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung selbstständig versorgen zu können finde ich unglaublich motivierend und die enge Zusammenarbeit von Pflege und Ärzten auf dieser Station ist ein riesiger Vorteil und einer der Punkte, aufgrund dessen ich meine acht Wochen hier durchgehend genossen habe.
Den größten Anteil am Gelingen der Ausbildungsstation hatte aber mit Abstand Herr Dr. Maier-Stocker, den ich hier auch gerne namentlich nennen möchte. Trotz der hohen Arbeitsbelastung durch das Leiten der Station (bzw dem Babysitten von vier PJlern) und der Vorbereitung von Seminaren, hatte er immer ein offenes Ohr für Fragen und nahm sich auch gerne Zeit interressante Patienten oder Fälle noch einmal genauer zu besprechen.
Ich habe in den acht Wochen hier unglaublich viel gelernt und fühle mich zum ersten mal auch gut auf meine spätere Tätigkeit als Arzt vorbereitet. Ich kann die Station, auch wenn man sich hierführ extra bewerben muss, wirklich allen PJlern nur wärmstens empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung mittels Lebenslauf und Motivationsschreiben für die Interprofessionelle Ausbildungsstation Regensburg
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.