Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsspital Basel (5/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Isolationsstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Da Hämatologie nicht ein besonders beliebtes Fach ist, war ich die einzige Unterassistentin und durfte deshalb sehr vieles tun. Ich konnte selbstständig visitieren und danach mit der zuständigen Assistenzärztin alles besprechen. Desweiteren durfte ich Knochenmarkspunktionen machen und intrathekale Chemotherapeutika verabreichen (nach erlernter Lumbalpunktion auf der Neurologie). Da ich auf der Isolierstation war (viele Stammzelltransplantationen) war die Betreuung und der Kontakt zu den Patienten sehr eng, was mir gut gefallen hat. Allerdings ist es natürlich sehr Onkologie-lastig, wem das nicht so gefällt, sollte es sich dennoch überlegen. Das Team ist sehr angenehm und auch die Oberärzte nehmen sich Zeit viele Dinge zu erklären. Der Kontakt zu der Pflege ist ebenfalls toll!
- Bewerbung
- Ganz kurzfristig noch möglich. 1-2 Monate im Voraus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1120
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27