Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spitalzentrum Biel (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- E,F, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Ich habe in Biel mein Inneres Tertial abgeleistet.
Das Team und der Outcome der Fortbildungen war wirklich gut, aber leider waren es immer sehr lange Arbeitstage.
Im Vertrag die 50h/Woche sind auch immer ausgelastet und nicht selten auch mal mehr.
Ich habe im Personalhaus gewohnt, was wirklich schön und angenehm war! Ich würde auf jeden Fall nochmal dorthin.
Wer die Berge und den See liebt, macht auf jeden Fall keinen Fehler dorthin zu gehen.
Während des Tertials darf man auch in die Notaufnahme, wo man interdisziplinär geteached wird, was wirklich Spaß macht!
- Bewerbung
- Minimum 1-1,5 Jahre. Wer für eine feste Stelle nachdenkt, am besten auch 1-2 Jahre vorher, oder sogar länger.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Punktionen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.