Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Bruederkrankenhaus St. Josef (8/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Chefarzt Dr. Schärtl ist wirklich sehr bemüht und nimmt sich viel Zeit für die Famulanten. Das hauseigene Katheterlabor ermöglicht zudem einen guten Einblick in die Kardiologie. Wenn man sich interessiert, wird einem viel gezeigt, so habe ich beispielsweise die EKGs immer vorgefunden dürfen.
Wer früh kommt, darf sich im Blutabnehmen versuchen. Auch zwischendurch wird immer Bescheid gegeben, wenn eine Braunüle zu legen ist. Nach der Morgenbesprechung, in der die Patienten besprochen werden und einem viel erklärt wird, kann man die restliche Zeit nach eigenem Interesse nutzen: man kann sich der Visite anschließen, ins Katheterlabor oder den Zykloergometrien oder Herzechos beiwohnen. Gerne kann man auch auf anderen Stationen mal hineinschnuppern. Zum Abschluss durfte ich unter Aufsicht eine Pleurapunktion machen. Die Zeit in Paderborn ist sehr schnell vergangen.
- Bewerbung
- Halbes Jahr vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 400 €
- Gebühren in EUR
- ca. 50 € für Zimmerreinigung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.