Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Traunstein (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Kardiologie und Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich hatte ein sehr gutes Innere Tertial in Traunstein. Da ich eigene Patienten betreut habe, alle Arztgespräche geführt und auch in der Chefvisite vorgestellt habe, habe ich viel über Stationsarbeit gelernt. Ich wurde sehr gut betreut, das Verhältnis zu den Oberärzten war sehr gut. Außerdem wird man als PJler geschätzt und nicht nur für Blutabnahmen abgestellt. Dafür gibt es übrigens den Blutabnahmedienst.
Zusätzlich konnte man für 2 Wochen in die Notaufnahme rotieren, was sehr viel Spaß gemacht hat. Und alle werden für eine Woche der Diabetesberatung zugeteilt, was nicht nur relativ entspannt sondern unglaublich sinnvoll und interessant ist.
Die Unterbringung ist super, mit eigener Küche und eigenem Bad.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4