Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hospital General Dr Manuel Gea Gonzalez (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Medicina Interna (5. OG)
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das Krankenhaus ist vegleichsweise klein und es werden Patienten aus dem gesamten Süden Mexicos behandelt, die fast alle unversichert sind.
So bekommt man fast alle Erkrankungen inm Endstadium zu sehen. Spanischkenntnisse sind ein muss, denn in Mexico wird viel geredet.
Grundsätzlich ist alles möglich, wenn man die richtigen Ansprechpartner kennt und es gut verkauft. (Dienste in anderen Krankenhäsern, längerer Urlaub usw.)
Beim Erreichen von Zielen gilt generell: geduldig und freundlich sein, aber nicht nachlassen.
Achtung: vom "internado" (dem mex. Ebenbild des PJlers) werden u.U. bis zu 3 Nachtdienste verlangt. Wer dies vermeiden möchte braucht wieder viel Geduld, Freundlichkeit und Beharrlichkeit.
- Bewerbung
- Die Bewerbung geht direkt an die UNAM und sollte spätestens ein halbes Jahr vorher gestartet werden.
Auch hier gilt: hartnäckig, geduldig und freundlich sein.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07